Dresden | Vier Zeiten – vier Ansichten

Eine einmalige Stadt-Biografie in Bildern. Das barocke Dresden der Vorkriegszeit, Zerstörung, Wiederaufbau in der DDR und in der Gegenwart - dieser Bildband schildert den Wandel einer Stadt. Der Autor Peter Ufer beschreibt bekannte Straßen, Plätze und Bauwerke in der Elb-Metropole, erzählt ihre Geschichte und Geschichten.

Nach der Zerstörungen Dresdens im Februar 1945 blieb eine große Sehnsucht nach der alten Residenz der Könige. Doch die Stadt erfand sich als sozialistische Metropole neu. Eine zweite Zerstörung sagen die einen. Andere loben die Architektur der 1970er- und 1980er Jahre als Aufbruch in die Moderne. Nach 1989 wurden zahlreiche DDR-Bauten wieder abgerissen und ein wahrer Bauboom ergriff die Stadt. Neben zeitgenössischen Gebäuden wurden auch fast verloren geglaubte Bauwerke der Vorkriegszeit wieder errichtet und strahlen in neuem Glanz. 

In mehr als 140 ausgewählten Fotografien dokumentiert dieses Buch die Veränderungen einer Stadt, die sich wie kaum eine andere in Europa immer wieder neu erfinden musste.

Eine Erinnerung an das Verlorene, eine Bestandsaufnahme des Beständigen, eine Liebeserklärung an diese besondere Stadt.

Weitere Projekte aus der Kategorie »Bookdesign«

© 2023 - Ö Grafik
Impressum
Zum Seitenanfang
x51398